Führung über innere und äußere Haltung
für HundeMenschen und FührungsKräfte
Unsere innere Haltung bestimmt unsere äußere Haltung. Und unsere äußere Haltung bestimmt, wie wir wahrgenommen werden. Sind wir authentisch und souverän, wird uns mit hoher Wahrscheinlichkeit deutlich mehr Führung zugetraut. Veränderungen in uns können sich direkt auf eine KonfliktLösung auswirken. Und damit vielleicht sogar auf eine KonfliktAuflösung.
Begleiteter Spaziergang
"Komm, gehen wir ein paar Schritte."
"Wohin gehen wir?"
"Nirgendwohin. Es ist einfach schön beim Reden zu gehen."
~ aus "DAS EI - eine Kurzgeschichte"
Wenn wir im Coaching etwas anstoßen, kommt etwas in Bewegung. Das ist gewollt. Manchen Menschen fällt es leichter, dabei auch körperlich in einer Bewegung zu sein.
Bei Bedarf schauen wir uns sehr gern die Dynamik zwischen dir und deinem Hund an.
FührungsKräfte
Manche Menschen betreten den Raum und sind präsent. Sie ziehen Aufmerksamkeit angenehm auf sich. Wir fühlen uns wohl mit ihnen, weil sie uns Sicherheit vermitteln. Sie tun, was sie sagen und sagen, was sie tun. Sie sind mit ihrer Energie bei sich und verbinden sich trotzdem mit ihrem Umfeld. Sie haben Interesse an anderen Meinungen, fördern die Stärken von Mitarbeitenden und nehmen Bedürfnisse ernst. Sie hören zu und kommunizieren unaufgeregt. Das sind Kräfte, die man erlernen kann.
KörpersprachenTraining
Ist dir bewusst wo du hinschaust und wo deine Aufmerksamkeit liegt?
Atmest du in einer Konfliktsituation flacher?
Wie viel Raum nimmst du ein? Hast du einen breiten Stand, oder sind deine Arme ganz eng an deinem Körper anliegend?
Spannen sich deine Hände an, um etwas festzuhalten?
Hältst du lange aus, oder handelst du sofort?
Unser Körper reagiert zu einem großen Teil unbewusst, aber sehr eindeutig, auf Dinge, die sich im Inneren abspielen. Zum einen können wir dies für Rückschlüsse nutzen, zum anderen können wir die innere Entwicklung unterstützen, indem wir dem Körper neue Optionen geben.
KonfliktLösung
Konflikte zeigen sich in vielerlei Gestalt.
Konflikte mit anderen Menschen oder deinem Hund.
Konflikte mit einem selbst.
Konflikte mit Entscheidungen.
Wir können deinen Konflikt aufstellen und dir damit eine neue Sicht auf den Konflikt geben.
Eine neue Sicht eröffnet meist ganz neue Handlungsoptionen.
PersönlichkeitsEntwicklung
Tue etwas für dich. Lasse zu, dass dein Hund oder dein Team etwas in dir bewegt. Leben ist Bewegung und Entwicklung. Hunde können dasselbe in uns hervorrufen wie Menschen.
Sie können distanzlos und übergriffig sein und uns fordern uns zu behaupten.
Sie können unsicher sein und in uns Sicherheit finden wollen.
Sie können frech und respektlos sein und unsere Souveränität stärken.
Sie können lustig und zugewandt sein und unsere Zuneigung wecken.
Sie können anders sein, als wir das dachten und uns damit enttäuschen.
Sie können in uns unter anderem die Gefühle Wut, Trauer, Scham, Schuld, Freude und Angst auslösen.
Damit können wir arbeiten und wachsen.
ResilienzFörderung
Du hast Bauchweh, wenn Termine, Begegnungen oder Abgabefristen anstehen?
Du fühlst dich über deinen Hund oder dein Team bewertet?
Dein Hund zeigt schon vor einer Begegnung, dass er sich unwohl fühlt?
In der ResilienzFörderung konzentrieren wir uns darauf den Stress zu erkennen, ihn zu regulieren und die eigenen Fähigkeiten wertzuschätzen und einzusetzen.
SelbstWirksamkeit
Bedürfnisse kommunizieren und Grenzen setzen.
Für sich selbst einstehen und sich abgrenzen können.
Motivation schaffen und Konsequenzen umsetzen.
Ressourcen erkennen und Vertrauen schenken.
Um Hilfe bitten können und Prioritäten setzen.
Den eigenen Selbstwert spüren und sich von der Bewertung anderer lösen.
Große Aufgaben, die eine enorme Stärke verleihen und einen handlungsfähig machen.
Systemisches Coaching
Wir agieren in vielen verschiedenen Systemen. Die Familie, die Arbeit, wir als Hundehalter*in, als Nachbar*in oder als Freund*in uvm.. In jedem System gibt es Regeln, Verantwortungsverteilung und Rollen. Wenn diese durcheinander kommen, wird es schwierig.
Das Kind kann nicht die Verantwortung für die Eltern tragen, genauso wenig, wie ein Hund dies kann, oder Mitarbeitende dies für ein Unternehmen tun sollten.
Für die eigene Aufgabe und Handlung sind wir wiederum alle selbst verantwortlich. Aber schaffen wir es überhaupt diese zu übernehmen, oder geben wir eigentlich viel zu schnell unserem Gegenüber oder der Außenwelt Schuld daran, wenn uns etwas misslingt oder wir uns wegen etwas schlecht fühlen?
"Um klar zu sehen reicht oft ein Wechsel der Blickrichtung.“ ~ Antoine de Saint-Exupéry
VerhaltensBeratung
Manchmal muss man sich um 180 Grad drehen. Manchmal reichen auch nur wenige Grad aus. Aber wenn du mit der Ausgangssituation unzufrieden bist, kommst du sehr wahrscheinlich nicht darum herum etwas zu verändern. Ich helfe dir auch in einem Wald wieder Bäume zu sehen.
Du hast Fragen bezüglich deines Hundes? Ich berate dich sehr gern.
VerTrauen
Du bist willkommen!
Bewertung hat keinen Raum.
Traue dich hinzuschauen, Worte zu finden und den 1. Schritt zu gehen.
Ich begleite dich gern auf deinem Weg.